Die
Hekla (dt.: Haube) ist ein Vulkan im Süden von Island. Der
1491m hohe Gipfel zählt zu den drei aktivsten Vulkanen der Insel. Seit der
Besiedlung Islands wurden 38 Ausbrüche der Hekla nachgewiesen. Die
letzte Eruption war im Jahr 2000; geologisch gesehen vor einer kurzen
Zeit. Mit Blick von Westen ist die Hekla von
Weitem sichtbar. Als einzeln stehender und breiter Vulkan erhebt sich
die Hekla in der Landschaft.
Ab dem Parkplatz an der Basis der Hekla müssen 600 Höhenmeter bis zum
Gipfel aufgestiegen werden. An mehreren Stellen erfolgt der Aufstieg über sehr
steile Geröllfelder. Auch im Sommer kann im Gipfelbereich noch Schnee
liegen. Falls es im Tal windig ist, herrschen im Gipfelbereich der Hekla
orkanartige Böen. Gipfelaspiranten müssen sich daher auf kalte
Stürme einstellen.
Die Anfahrt zum Ausgangspunkt der Wanderung erfordert ein Auto mit Allradantrieb.
Ungefähr 20km nordwestlich von Hvoltsvoellur zweigt die asphaltierte
Straße 26 von der Ringstraße 1 nach Norden ab. Nach 50km erreichen die
Besucher die Abzweigung der Naturstraße F225, die nach Osten in Richtung
Landsmannalaugar
leitet. Nach 6,6km Fahrt auf der F255 zweigt an der Koordinate
64°05'06"N und 19°37'00"W eine sehr
ruppige und teilweise sehr steile Naturstraße nach Süden zum
Ausgangspunkt der Wanderroute zur Hekla ab.
|