Der Teide befindet sich im Nationalpark del Teide auf der Insel Teneriffa. Da diese
Insel zu Spanien gehört, ist dieser Berg gleichzeitig auch der höchste spanische Gipfel.
Der Teide ist ein so genannter "erwanderbarer Berg". Er setzt keine alpinen
Erfahrungen voraus. Lediglich Wanderdistanz und Höhe müssen von den
Gipfelaspiranten beachtet werden.
Der Ausgangspunkt der Wanderung ist in der Nähe der Basisstation der
Teide-Seilbahn an der Landstraße TF21 in 2357m Höhe. Da ein Höhenunterschied von über 1360m
und eine Gesamtdistanz von mehr als 16km zu
bewältigen sind, wird eine gute Ausdauer verlangt.
Offiziell benötigen die Gipfelaspiranten für den letzten Anstieg
zwischen Gipfelstation der Seilbahn und dem Kulminationspunkt eine
Genehmigung der Parkverwaltung. Dadurch will man die Anzahl der Besucher
begrenzen. Tourengeher, die ohne Hilfe der Seilbahn zu Fuß den Teide
bezwingen, sollen auch ohne Genehmigung bis zum Kraterrand wandern
dürfen. Während meines Besuchs im Dezember 2009 erübrigte sich auf Grund
der geringen Besucherzahl eine Passierkontrolle.
Eine Gipfelgenehmigung erhalten die Besucher vom Teide National Park Office in
Santa Cruz de Tenerife.
Detaillierte Informationen und Reservierung:
www.reservasparquesnacionales.es
|